Belletristik / Essay
Mutmaßungen über Schönwetterwolken. Gedichte, Dresden: fortfolgendes, 2025 [Oktober]
Gespräch über Gespräche. Gespräch mit Axel Helbig, in: Helbig, Axel (Hg.), Der eigene Ton 2. Gespräche mit Dichtern, Leipzig: Leipziger Literaturverlag, 2015, S. 218–221
Vesper [Gedicht], in: Trinckler, Gabriele (Hg.), Aal Beet Zeh. Lesen und Schreiben. Gedichte (Poesie 21, hrsg. von Anton G. Leitner, Band 70), Deiningen: Steinmeier, 2013, S. 17
Time for the Gypsies! Eine Polemik über das Reisen, in: KUNSTSTOFF Buch·Bühne·Bild, Heft 2, Leipzig: Plöttner Verlag, Februar 2006
Als du fortgingst [Gedicht], in: Leitner, Anton G., Philipp Appenzeller (Hg.), Lass uns herzen! 24 Stunden Poesie, Norderstedt: BoD, 2005, S. 31
ORCiD https://orcid.org/0000-0002-1352-4976
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
Remote Reading am Beispiel von Druckgenehmigungsvorgängen in der DDR, in: Blome, Astrid, Erik Koenen, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner (Hg.), Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte: Anwendungsfelder, Herausforderungen, Innovationen, Praxis, Berlin: De Gruyter Saur, 2025, S. 85-113 [im Erscheinen]
"yeah, yeah, yeah" zu exzessiv getanzt. 11. Tagung des Zentralkomitees der SED, in: Haug, Christine, Stephanie Jacobs (Hg.), Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825-2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins, Göttingen: Wallstein, 2025, S. 398-400
Stevens in Leseland, the East German “Land of Readers”, in: Wallace Stevens Journal, 48 (2 | 2024), S. 142-153; DOI 10.1353/wsj.2024.a945704
Artistic Print on Demand, in: Aus dem ANTIQUARIAT. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler, NF 22 (1 | 2024), pp. 24-25
Zeit als Bedingung von Möglichkeiten. Bourdieus Beitrag in der Diskussion über ein Grundeinkommen, in: Neumärker, Bernhard, Jessica Schulz (Hg.), Basic Income and Development. Proceedings of the FRIBIS (Freiburg Institute for Basic Income Studies) Annual Conference 2022, Wien und Zürich: LIT Verlag, 2023, S. 137-159; DOI 10.5281/zenodo.11521250
zusammen mit Stella Rüger, Marlene Jänsch und Carmen Beyer: Bildung ermöglichen – Bildung ermöglicht. Prozess und Ergebnis einer transdisziplinären Auseinandersetzung, in: Kondratjuk, Maria, André Epp, Sabine Gabriel, Julia Gasterstädt, Merle Hinrichsen, Arne Koevel, Stella Rüger, Saskia Terstegen, Anna Wanka, Maren Zschach (Hg.), Transdisziplinarität in der Bildungsforschung. Perspektiven und Herausforderungen theoretischer, method(olog)ischer und empirischer Grenzgänge, Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 143-159
Joyces Dubliners. Chronologie einer Odyssee, in: Hochrein, Martin (Hg.), Ausgabe 8 des Jahrbuchs der Leipziger Buchwissenschaft Flachware (Reihenherausgeber Prof. Dr. Siegfried Lokatis), Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell Verlag, 2023, S. 111-136
Analog. Digital. Vernetzt, in: Umdenken! Verwaltung im Wandel (TransMit Magazin Nr. 10), Halle (Saale) und Leipzig 2022, S. 16-18
Von schnelleren Pferden und Goethe am Display, in: Bildung digital (TransMit Magazin Nr. 9), Halle (Saale) und Leipzig 2021, S. 3-7
zusammen mit André Niedostadek: Impulse für die interkommunale Kooperation, in: apf – ausbildung·prüfung·fachpraxis. Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, 47 (1 | 2021), S. 16 f.
Handreichung Interkommunale Zusammenarbeit, hrsg. v. Deutschen Jugendinstitut, Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement, Halle (Saale) und Leipzig, 2021
Keine Einwände. Das Druckgenehmigungsverfahren und die Begutachtung von Lyrik in der Reihe Antwortet uns! (1956–1962), in: Lokatis, Siegfried, Martin Hochrein (Hg.), Die Argusaugen der Zensur. Begutachtungspraxis im Leseland DDR, Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell Verlag, 2021, S. 607–628
Im Schatten des Ulysses. Zur Editionsgeschichte von James Joyce Dubliner in der DDR, in: Blume, Patricia F., Thomas Keiderling, Klaus G. Saur (Hg.), BUCH·MACHT·GESCHICHTE. Beiträge zur Verlags- und Medienforschung, Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2016, S. 299–310
Haushalten oder Aushalten. Zur Ökonomie einer Lyrikreihe in der DDR, in: Böick, Marcus, Anja Hertel, Franziska Kuschel (Hg.), Aus einem Land vor unserer Zeit. Eine Lesereise durch die DDR-Geschichte, Berlin: Metropol Verlag, 2012, S. 113–121
Herausgeberschaft
zusammen mit Denis Thürer: Bildung digital (TransMit Magazin Nr. 9), Halle (Saale) und Leipzig 2021; s. außerdem Themenseite Digitale Bildung
zusammen mit Sarah Beierle, Norbert Blauig-Schaaf, Denis Thürer: Wie Kommunen Lernwelten eröffnen (TransMit Magazin Nr. 8), Halle (Saale) und Leipzig 2020; s. außerdem Themenseite Non-formale Bildung
Ausgaben 4 sowie (zusammen mit Martin Hochrein) 5 und 6 des Jahrbuchs der Leipziger Buchwissenschaft Flachware (Reihenherausgeber Prof. Dr. Siegfried Lokatis), Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell Verlag, 2018 bzw. 2019 und 2020
zusammen mit Patricia F. Zeckert: Flachware. Fußnoten der Leipziger Buchwissenschaft. 1. Ausgabe 2009/10, Leipzig: Plöttner Verlag, 2010
unter Mitarbeit: Johann August Röbling, Tagebuch meiner Reise von Mühlhausen in Thüringen über Bremen nach den Vereinigten Staaten im Jahre 1831, durch zeitgenössische Texte und Abbildungen kommentierte Ausgabe, hrsg. v. Iris Roebling, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2006